Rückblick 10. Kongress 2023

Sustainability Management for Industries (SMI)

"Erfolg durch nachhaltiges Energie- und Ressourcenmanagement"

Nomos Verlag  [ Buchbestellung... ]

Environmental Social Governance (ESG) ...
Distraction or Revolution?

SMI Online-Forum

> Book of Abstracts online <

05-Nov-2024
12:15 to 3:00 p.m.


In Cooperation

Der 10. SMI-Kongress widmete sich dem Thema "Erfolg durch nachhaltiges Energie- und Ressourcenmanagement". Im Fokus standen die mit der nachhaltigen Energietransformation für Unternehmen verschiedenster Branchen verbundenen Chancen und Herausforderungen, mit dem erklärten Ziel, den individuellen Energie- und Ressourcenbedarf unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Kriterien bestmöglich zu optimieren. Zahlreiche Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft sind dahingehend gefordert, diese Chancen und Herausforderungen wahrzunehmen und innovative sowie wirtschaftlich tragfähige Lösungen umzusetzen.

Die Kongressreihe "Sustainability Management for Industries" (SMI) fördert als interdisziplinäre Diskussionsplattform den Wissensaustausch zu den Themenfeldern der Nachhaltigkeit und Energietransformation unter Wissenschaftern und Praktikern. Bisherige Teilnehmer konnten dementsprechend von innovativen und umsetzungsorientierten Ideen profitieren. Der SMI-Kongress richtet sich an Führungskräfte zukunftsorientierter Organisationen sowie an Mitarbeiter und Wissenschafter aus den Bereichen Energie-, Umwelt-, Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement.


  • 08.30
    Registrierung
  • 09.00
    Eröffnung durch Prof. Wolfgang Posch und Grußworte eines Vertreters der Stadt Leoben
  • 09.10
    ZSULITS  |  Keynote "Nachhaltigkeit in der Lieferkette"
  • 09.30
    STREAM A  |  SUPPLY CHAIN
    • PUTTINGER  |  "Green Transformation Cards"
    • WOLNY  |  "Die Instandhaltung als Erfolgsfaktor im Rahmen nachhaltiger Wertschöpfungsprozesse"
    • MIKLAUTSCH  |  "The missing link: How to bridge the gap to zero-carbon logistics"
    • ZÖHRER  |  "Industrielle Nachhaltigkeit im Wandel: Nachhaltigkeit als Herausforderung für die Zukunft"
  • 10.50
    Kaffeepause
  • 11.05
    STREAM B  |  ENVIRONMENTAL SOCIAL GOVERNANCE
    • FRISCH  |  "Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft aus Sicht der Banken"
    • SCHÖNBERG  |  "Key Performance Indikatoren der EU Taxonomie"
    • FRIEDMANN  |  "Die CSRD und ihre praktische Implementierung"
    • KOLOO  |  "IMRATE: Dezentrale Nachhaltigkeitsbewertung auf Grundlage von Open Governance"
    • FEICHTINGER  |  "Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Investitionsentscheidungen"
  • 12.45
    Mittagspause  |  Buffet
  • 13.45 - 15.15
    STREAM C  |  KLIMANEUTRALITÄT
    • ZÖCHBAUER  |  "Greenwashing als Hemmschuh der grünen Transformation"
    • TSCHIGGERL  |  "Circular Business Model Innovation"
    • HEYMANN  |  "Corporate Purpose für eine nachhaltige Unternehmensführung"
    • SCHWAIGER  |  "Das 3-Hebel-Modell: Messung und Steuerung von THG-Emissionen"
    • LANG-QUANTZENDORFF  |  "Transformationspfade in eine klimaneutrale Industrie"
  • 15.25
    Kaffeepause
  • 15.40
    STREAM D  |  ENERGIETRANSFORMATION
    • SEIDNITZER-GALLIEN  |  "Transformation der Energieversorgung zu 100 % erneuerbare Energien"
    • PRIOR  |  "Modellbasierter Ansatz zur wirtschaftlichen Integration von Wasserstoffspeichersystemen"
    • RAUNIG  |  "Strategien eines Großmotorenherstellers"
    • KASTNER  |  "Betriebswirtschaftliche Betrachtungen – Reinigung von Wärmeübertragern"
  • 17.00
    POSCH  |  Zusammenfassung und Abschluss

SMI Kongress 2023 Programm

Dateigröße: 270,4 KB

Download

  • FEICHTINGER Gerald, Mag. Dr.
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter  |  Lehrstuhl WBW - Montanuniversität  |  A-8700 Leoben

    • "Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Investitionsentscheidungen: Konzepte und Überlegungen für eine Realisierung auf Projektebene"

  • FRIEDMANN Michael, Dipl.-Ing.
    CEO & Sustainability Consultant  |  Institute for Clean Technology ICT Impact GmbH  |  A-1030 Wien

    • "Die CSRD und ihre praktische Implementierung"

  • FRISCH Matthias, Mag. MSc
    ESG Data Collection  |  Raiffeisen Bank International AG  |  A-1030 Wien

    • "Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft aus Sicht der Banken: Wie ESG-Daten zu einem nachhaltigeren Finanzwesen beitragen, und Banken und ihre Firmenkunden davon profitieren können"

  • HEYMANN Sandra
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin  |  Institut für Logistik und Unternehmensführung - TU Hamburg  |  D-21073 Hamburg

    • "Corporate Purpose für eine nachhaltige Unternehmensführung"

  • KASTNER Hans-Jürgen
    Senior Consulting Engineer  |  Umwelt-Technik-Marketing  |  D-26919 Brake

    • "Betriebswirtschaftliche Betrachtungen in Zusammenhang mit der Reinigung von Wärmeübertragern - Erfahrungen"

  • KOLOO Sigrid, MMag.
    Geschäftsführerin  |  Koloo Projects  |  A-1120 Wien

    • "IMRATE: Dezentrale Nachhaltigkeitsbewertung auf Grundlage von Open Governance"

  • LANG-QUANTZENDORFF Ladislaus, Dipl.-Ing.
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter  |  Joanneum Research LIFE - Institut für Klima, Energiesysteme und Gesellschaft  |  A-8020 Graz

    • "Transformationspfade in eine klimaneutrale Industrie"

  • MIKLAUTSCH Philipp, Dipl.-Ing.
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter  |  Lehrstuhl für Industrielogistik - Montanuniversität  |  A-8700 Leoben

    • "The missing link: How to bridge the gap to zero-carbon logistics"

  • PRIOR Johannes, MSc
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter  |  Lehrstuhl für Produktionssysteme - Ruhr-Universität Bochum |  D-44894 Bochum

    • "Modellbasierter Ansatz zur wirtschaftlichen Integration von Wasserstoffspeichersystemen in der Industrie"

  • PUTTINGER Bernhard
    Geschäftsführer  |  GreenTecCluster  |  A-8020 Graz

    • "Green Transformation Cards: So starten Unternehmen einfach und wirksam ihren Weg zur Klimaneutralität"

  • RAUNIG Rudolf
    Director Infrastructure Jenbach  |  INNIO Jenbacher GmbH & Co OG  |  A-6200 Jenbach

    • "Strategien eines Großmotorenherstellers zur Bewältigung der Herausforderungen durch die Energietransformation"

  • SCHÖNBERG Martin, Mag. MSc MA
    Nachhaltigkeitsprojekte, Klima- und Umweltschutz, Stakeholdermanagement  |  VUM Verfahren Umwelt Management GmbH  |  A-9020 Klagenfurt

    • "Key Performance Indikatoren der EU Taxonomie: Ein Benchmarking für ökologische Nachhaltigkeit der ATX und DAX Unternehmen?"
  • SCHWAIGER Walter, Univ.-Prof. Mag. Dr. MBA
    Universitätsprofessor  |  Institut für Managementwissenschaften - TU Wien  |  A-1040 Wien

    • "Das 3-Hebel-Modell: Messung und Steuerung von THG-Emissionen"

  • SEIDNITZER-GALLIEN Carina, DI (FH) MA
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin  |  AEE - Institut für Nachhaltige Technologien  |  A-8200 Gleisdorf

    • "Transformation der Energieversorgung zu 100 % erneuerbare Energien: Wärme- und Kältesektor"

  • TSCHIGGERL Karin, Mag.
    Sustainable Strategy and Implementation Manager  |  Christof Industries  |  A-8051 Graz

    • "Circular Business Model Innovation"

  • WOLNY Michael, MSc
    Stv. Leiter Bereich Unternehmenslogistik  |  Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik  |  D-44227 Dortmund

    • "Die Instandhaltung als Erfolgsfaktor im Rahmen nachhaltiger Wertschöpfungsprozesse: Wie wir mit Smart Maintenance einen Beitrag zu Resilienz, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung leisten können"

  • ZÖCHBAUER Marion, Mag. (FH)
    Geschäftsführerin  |  ORCA Evolution OG - Klimaschutzakademie  |  A-1090 Wien

    • "Greenwashing als Hemmschuh der grünen Transformation"

  • ZÖHRER Marlis, Dipl.-Ing. Dr. mont.
    Leitung Energie-, Umwelt- und Risikomanagement  |  AMAG Austria Metall AG  |  A-5282 Braunau-Ranshofen

    • "Industrielle Nachhaltigkeit im Wandel - Nachhaltigkeit als Herausforderung für die Zukunft: Von ESG, GRI, SDG zu CSRD und EU-Taxonomie"

  • ZSULITS Thomas, Prok. Ing. B.B.A.
    Director Global Supply  |  Doka GmbH  |  A-3300 Amstetten

    • "Nachhaltigkeit in der Lieferkette"


SMI Kongress 2023 Programm

Dateigröße: 270,4 KB

Download

Wolfgang Posch

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont.


Leiter Wirtschafts- und Betriebs-
wissenschaften (WBW)
Montanuniversität Leoben

Stefan Vorbach

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn.


Leiter Institut für Unternehmens-
führung und Organisation (UFO)
Technische Universität Graz

Helmut Zsifkovits

Univ.-Prof. Mag. Dr. rer.soc.oec.


Leiter Lehrstuhl
Industrielogistik (IL)
Montanuniversität Leoben

  • Datum  |  Donnerstag 12. Oktober 2023
  • Ort  |  Montanuniversität Leoben, Roseggerstraße 12, A-8700 Leoben
  • Tagungsbeitrag
    • EUR 350,- Normalpreis
    • EUR 50,- Studierende
    • Kostenlose Teilnahme für Referenten/Vortragende
    • EUR 200,- Zweitautoren

Im Kostenbeitrag (MwSt.-frei) sind der Tagungsband (für Studierende als elektronisches Exemplar), ein Mittagsbuffet, Pausensnacks und Getränke enthalten. Die Unterkunft ist im Kostenbeitrag nicht enthalten. Wir bitten Sie, eine etwaige Zimmerreservierung selbst vorzunehmen.

Nächtigungsmöglichkeiten in Leoben

Anreise

  • via Bahn/ÖBB: Bahnhof ca. 5 Minuten Fußweg vom Veranstaltungsort entfernt
  • via PKW: Parkhaus ÖBB direkt beim Bahnhof oder Tiefgarage am Hauptplatz Leoben; beides wenige Gehminuten entfernt, kostenpflichtig

Information und Rückfragen


Dr. Gerald Feichtinger

+43 (0) 3842 402 6012
[E-Mail senden]

Lageplan


Erfolg durch nachhaltiges Energie- und Ressourcenmanagement


12. Oktober 2023

Posch W., Vorbach S., Zsifkovits H., Feichtinger G. (Hrsg.):
Erfolg durch nachhaltiges Energie- und Ressourcenmanagement

Nomos Verlagsgesellschaft, Edition Rainer Hampp, Baden-Baden 2023
ISBN 978-3-98542-056-8 (print)  |  ISBN 978-3-95710-431-1 (e-book)

Nomos Verlag  [ zum Buch... ]

Die Beiträge des 10. Kongresses "Sustainability Management for Industries" (SMI) beschäftigen sich sehr umfassend mit den Chancen aber auch Herausforderungen und Risiken der europäischen Energietransformation. Insbesondere werden Fragestellungen im Umfeld der nachhaltigen Logistik, der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -bewertung aus Sicht der Unternehmen, der Strategie- und Entscheidungsfindung, der Unternehmensführung sowie der Energieversorgung in verschiedenen Bereichen der Industrie adressiert. In diesem Buch verteilen sich die Artikel auf die Kernthemen "Supply Chain", "ESG", "Klimaneutralität" sowie "Energietransformation".

Digitalisierung im Kontext von Nachhaltigkeit und Klimawandel

Digitalisierung im Kontext von Nachhaltigkeit und Klimawandel


9. Juni 2021

Biedermann H., Posch W., Vorbach S. (Hrsg.):
Digitalisierung im Kontext von Nachhaltigkeit und Klimawandel

Nomos Verlagsgesellschaft, Edition Rainer Hampp, Baden-Baden 2021
ISBN 978-3-98542-009-4 (print)  |  ISBN 978-3-95710-296-6 (e-book)

Nomos Verlag  [ zum Buch... ]

Nachhaltiges Wirtschaften unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte gewinnt gesellschaftlich und politisch zunehmend an Stellenwert und wird dadurch zu einer Grundvoraussetzung für erfolgreiche Unternehmensführung. Speziell durch die rasch voranschreitende Digitalisierung eröffnen sich Chancen, aber auch Herausforderungen auf dem Weg zu einer möglichen Klimaneutralität. Daten mit entsprechender Datenqualität entlang der systemübergreifenden Wertschöpfungsnetzwerke ermöglichen durch erweiterte Analyseverfahren eine Optimierung hinsichtlich verschiedenster ökonomischer und ökologischer Faktoren. Als ein in der Entwicklung befindlicher Prozess kann Digitalisierung und die Datenanalytik aktiv von Unternehmen und Wissenschaftlern mitgestaltet werden, um die geforderten Nachhaltigkeitsziele zu berücksichtigen. Dadurch wird es langfristig möglich sein, das rapide Wachstum digitaler Technologien vom Ressourcenverbrauch und von negativen Auswirkungen auf die ökologische Umwelt zu entkoppeln und die synergetischen Potenziale in eine nachhaltige Wertsteigerung umzusetzen.

Beim nunmehr 9. Kongressband der Reihe "Sustainability Management for Industries" geben Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter Einblicke in folgende Themengebiete:

  • Digitalisierung und Energiemanagement
  • Ansätze zur effizienteren Datenverarbeitung
  • Alternative Energieversorgungssysteme
  • Nachhaltige Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften
  • Klimadaten und Klimaneutralität
  • Carbon Accounting
  • Ökobilanzierung

Industrial Life Cycle Management: Innovation durch Lebenszyklusdenken

Industrial Life Cycle Management: Innovation durch Lebenszyklusdenken


3. April 2019

Biedermann H., Vorbach S., Posch W. (Hrsg.):
Industrial Life Cycle Management: Innovation durch Lebenszyklusdenken

Rainer Hampp Verlag, Augsburg, München 2019
ISBN 978-3-95710-245-4 (print)  |  ISBN 978-3-95710-345-1 (e-book)

Nachhaltiges Wirtschaften und Verhalten, das sich an ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen orientiert, wird in der heutigen Zeit ein immer wichtigeres Thema. Dieses erfordert von Unternehmen, sich mehr an dem gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen zu orientieren als nur an einzelnen Phasen im Leben eines Produktes. Lebenszyklusdenken ermöglicht die Berücksichtigung unterschiedlicher Auswirkungen, die mit der Herstellung oder dem Verbrauch des Produkts verbunden sind, indem alle Phasen des Produktlebenszyklus berücksichtigt werden. Sie gewährleistet, dass Verbesserungen in einer Phase nicht zu einer größeren kumulativen Wirkung führen, da die Belastung einfach in eine andere Phase des Lebenszyklus verlagert wird. Daher können Unternehmen auch den Einfluss ihrer Entscheidungen in Bezug auf Nachhaltigkeit erkennen und Entscheidungen treffen, sodass Kompromisse positiv ausgeglichen werden können, um die Wirtschaft, die Umwelt und die Gesellschaft zu beeinflussen.

Beim 8. Kongress der Reihe "Sustainability Management for Industries" mit dem Thema „Industrial Life Cycle Management“ an der Montanuniversität Leoben geben Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter Einblicke in folgende Themengebiete:

  • Neue und Nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Modelle zur Entscheidungsunterstützung
  • Life Cycle Thinking
  • Life Cycle Assessment
  • Methoden zur Steigerung der Ressourceneffizienz
  • Circular Economy und Industrie 4.0
  • Nachhaltige Produktion und Innovationen

Transformationen: Neue Wege zu industrieller Nachhaltigkeit

Transformationen: Neue Wege zu industrieller Nachhaltigkeit


10. Mai 2017

Biedermann H., Vorbach S., Posch W. (Hrsg.):
Transformationen: Neue Wege zu industrieller Nachhaltigkeit

Rainer Hampp Verlag, Augsburg, München 2017
ISBN 978-3-95710-088-7 (print)  |  ISBN 978-3-95710-188-4 (e-book)

Die Transformation zur Nachhaltigkeit stellt in Zeiten wirtschaftlicher, politischer und technologischer Umbrüche eine große Herausforderung für die heimische Industrie dar. Gelingen kann sie durch die Fokussierung auf Stärken, kombiniert mit einer klimaverträglichen und ressourceneffizienten Entwicklung. Dazu bedarf es neuer, innovativer Lösungen auf Unternehmensebene, aber auch neuer Formen der Zusammenarbeit und Kooperation entlang der Wertschöpfungskette. Sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen der Transformation zu industrieller Nachhaltigkeit konzentrieren sich im Umgang mit der digitalen Welt, dem Zugang zu Netzwerken und der strategischen Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Beim 7. Kongress der Reihe "Sustainability Management for Industries" geben Wissenschafter und Wirtschaftsvertreter Einblicke in folgende Themengebiete:

  • Digitale Transformation & Nachhaltigkeit
    • Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit
    • Chancen und Herausforderungen
    • Branchenspezifische Perspektiven
  • Konzepte, Methoden und Instrumente für Nachhaltigkeits-, Energie- und Ressourcenmanagement
    • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Life Cycle Assessment (LCA)
    • Nachhaltigkeitsbewertung und -controlling,
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung,
    • Innovative Products
    • Processes and Product Service Systems
  • Strategie im Fokus
    • Nachhaltige Geschäftsmodelle
    • Sustainable Supply Chain Management
    • Lean & Sustainability

Innovation und Nachhaltigkeit

Innovation & Nachhaltigkeit


29. April 2015

Biedermann H., Vorbach S., Posch W. (Hrsg.):
Innovation und Nachhaltigkeit: Strategisch-operatives Energie- und Ressourcenmanagement

Rainer Hampp Verlag, München, Mering 2015
ISBN 978-3-95710-033-7 (print)  |  ISBN 978-3-95710-133-4 (e-book)

Nachhaltige Unternehmensführung ist eine proaktive Strategie zur Bewältigung ökonomisch-ökologisch-sozialer Herausforderungen. Dazu zählen neben der Berücksichtigung von Ressourceneffizienz in der Produktion innovative Energietechnologien, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern. Die Optimierung von Prozessabläufen und der effiziente Einsatz von Ressourcen tragen umfassend zum Unternehmenserfolg bei und führen gleichzeitig zu Kosteneinsparungen, Wettbewerbsvorteilen und gegebenenfalls Martkterschließungen. Beim nunmehr 6. Kongress der Reihe "Sustainability Management for Industries" mit dem Thema "Innovation und Nachhaltigkeit: Strategisch-operatives Energie- und Ressourcenmanagement" an der Montanuniversität Leoben geben Wissenschafter und Wirtschaftsvertreter Einblicke in folgende Themengebiete:

  • Optimierung und Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz
  • Eco-Design
  • Sustainable Supply Chain Management
  • Carbon Footprint
  • Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen
  • Total Cost of Ownership
  • Energiemanagement und Energiecontrolling

Ressourceneffizienz: Konzepte, Anwendungen und Best-Practice Beispiele

Ressourceneffizienz: Konzepte, Anwendungen und Best-Practice Beispiele


19. September 2013

Biedermann H., Vorbach S., Posch W. (Hrsg.):
Ressourceneffizienz: Konzepte, Anwendungen und Best-Practice Beispiele

Rainer Hampp Verlag, München, Mering 2013
ISBN 978-3-86618-859-4 (print)  |  ISBN 978-3-86618-959-1 (e-book)

Nachhaltige Unternehmensführung ist eine proaktive Strategie zur Bewältigung ökonomischer wie ökologisch-sozialer Herausforderungen. Dazu zählen zur Steigerung der strategisch-operativen Positionierung von Unternehmen neben der Fokussierung auf die Ressourceneffizienz in der Produktion innovative Energietechnologien und Managementkonzepte. Die Optimierung von Prozessabläufen und der effiziente Einsatz von Ressourcen führen zu Kosteneinsparungen, der Generierung von Wettbewerbspotenzialen und gegebenenfalls Markterschließungen.

Beim nunmehr 5. Kongress der Reihe "Sustainability Management for Industries" mit dem Thema "Ressourceneffizienz - Konzepte, Anwendungen und Best-Practice Beispiele" an der Montanuniversität Leoben geben Wissenschafter und Wirtschaftsvertreter Einblicke in folgende Themengebiete:

  • Studien zur Ressourcen- und Materialeffizienz
  • Material- und Energieflussanalyse
  • Neue Wege der Energiebereitstellung und -nutzung
  • Methodeneinsatz zur Verbesserung der Ressourceneffizienz
  • Ökologischer Fußabdruck
  • Activity Based Life Cycle Costing

Umweltverträgliche Produktion und nachhaltiger Erfolg

Umweltverträgliche Produktion und nachhaltiger Erfolg


26. Mai 2011

Biedermann H., Zwainz M., Baumgartner R. (Hrsg.):
Umweltverträgliche Produktion und nachhaltiger Erfolg: Chancen, Benchmarks und Entwicklungslinien

Rainer Hampp Verlag, München, Mering 2011
ISBN 978-3-86618-632-3 (print)  |  ISBN 978-3-86618-732-0 (e-book)

Mit dem vierten Band Sustainability Management for Industries tragen wir der Bedeutung Rechnung, die die Aspekte der Nachhaltigkeit für zukunftsorientierte Unternehmen zu einer zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer strategischen Ausrichtung und operativen Gestaltung machen. Betroffen sind alle Ebenen des Managements von der Legitimität auf der normativen Ebene über die Effektivität auf der strategischen bis hin zur Effizienz auf der operativen Ebene.

Die zunehmende Ressourcenverknappung verstärkt die Bemühungen zur Effizienzsteigerung als eine wesentliche Facette des Nachhaltigkeitsmanagements ebenso wie innovative Ansätze im nachhaltigkeitsorientierten Management und der Technologieentwicklung. Die im Rahmen des 4. Kongresses zum Thema "Umweltverträgliche Produktion und nachhaltiger Erfolg: Chancen, Benchmarks und Entwicklungslinien" der Kongressreihe "Sustainability Management for Industries" (SMI) an der Montanuniversität Leoben präsentierten Beiträge geben einen Überblick über Entwicklungen im Bereich der Forschung und der praktischen Umsetzung im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement. Die Schwerpunkte liegen in den Themenbereichen Energie- und Ressourceneffizienz, Green Logistics, Recyclingnetzwerke, Beachtung des Risikomanagements in nachhaltigen Wertschöpfungsketten, in Energiekennzahlen und nachhaltigkeitsorientierten Konsumentenverhalten.

Öko-Effizienz: Konzepte, Anwendungen und Best-Practices

Öko-Effizienz: Konzepte, Anwendungen und Best-Practices


31. März 2009

Baumgartner R., Biedermann H., Zwainz M. (Hrsg.):
Öko-Effizienz: Konzepte, Anwendungen und Best-Practices

Rainer Hampp Verlag, München, Mering 2009
ISBN 978-3-86618-329-2

Für moderne Unternehmen wird die Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer strategischen Ausrichtung. Dabei stellt die ökologische Effizienz eines der wichtigsten Themen dar. Wenngleich das Effizienzkonzept aufgrund lange bekannter Schwächen stets nur eine Facette des Nachhaltigkeitsmanagements darstellen wird, so ist sein Nutzen zur Verwirklichung ökologisch relevanter Technologiesprünge unbestreitbar. Das Kongressthema "Öko-Effizienz: Konzepte, Anwendungen und Best Practices" trägt dem Bedarf in der Wirtschaft und dem Forschungsinteresse der Wissenschaft Rechnung. Beim bereits 3. Kongress der Reihe "Sustainability Management for Industries" an der Montanuniversität Leoben wurden sowohl Erfahrungen ausgetauscht als auch zukünftige Trends behandelt. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentierten Konzepte und Erfahrungen zu den Themen:

  • Öko-Effizienz
  • Energie- und Stoffeffizienz
  • Bewertung und Berichterstattung
  • Innovation und zukünftige Perspektiven

Unternehmenspraxis und Nachhaltigkeit

Unternehmenspraxis und Nachhaltigkeit


26. - 27. März 2007

Baumgartner R., Biedermann H., Ebner D. (Hrsg.):
Unternehmenspraxis und Nachhaltigkeit: Herausforderungen, Konzepte und Erfahrungen

Rainer Hampp Verlag, München, Mering 2007
ISBN 978-3-86618-128-1

Nicht nur aus ethischen oder ökologischen, sondern gerade aus wirtschaftlichen Gründen müssen sich Unternehmen dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Dies wird vermehrt auch von Stakeholdern erwartet, stellt jedoch für das Management eine große Herausforderung dar. Betriebliche Nachhaltigkeit erstreckt sich auf alle Ebenen des Managements: auf die normative mit der Ausgestaltung von Vision und Leitbild, auf die strategische mit den wesentlichen Rahmenvorgaben und auf die operative Ebene.

Klare Lösungen und Vogehensweisen sind gefordert, scheitert die Umsetzung in Unternehmen immer wieder an unzulänglichen Instrumenten und Methoden. Die im Rahmen des zweiten Kongresses zum Thema "Unternehmenspraxis und Nachhaltigkeit: Herausforderungen, Konzepte und Erfahrungen" der Kongressreihe "Sustainability Management for Industries" (SMI) an der Montanuniversität Leoben präsentierten Beiträge geben einen Überblick über Forschungsthemen und Unternehmenspraxis des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements. Die Schwerpunkte liegen auf den Themenbereichen:

  • Strategische Unternehmensführung und Nachhaltigkeit (Führung, Corporate Social Responsibility)
  • Kostenrechnung, Bewertung und Energie
  • Managementsysteme und -instrumente
  • Technologie und Innovation

Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit

Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit


24. - 25. November 2005

Baumgartner R., Biedermann H., Ebner D., Posch W. (Hrsg.):
Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit

Rainer Hampp Verlag, München, Mering 2005
ISBN 978-3-87988-988-4

Für moderne Unternehmen wird die Berücksichtigung von Aspekten der Nachhaltigkeit zunehmend zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer strategischen Ausrichtung. In besonderem Maße trifft dies auf die ressourcenintensive Industrie zu. Die im Rahmen des Kongresses "Wertsteigerung durch Nachhaltigkeit" an der Montanuniversität Leoben präsentierten Beiträge befassen sich mit dem Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens durch den Einsatz eines nachhaltigkeitsorientierten Managementinstrumentariums. Folgende erfolgskritische Fragen, die sich dem Management von Unternehmen bei der Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsaspekts in der Verfolgung ihrer Wettbewerbsstrategien stellen, werden dabei schwerpunktmäßig beantwortet:

  • Was bedeutet der Begriff der nachhaltigen Entwicklung für das Unternehmen?
  • Wie kann durch nachhaltigkeitsorientiertes Management der Wert des Unternehmens gesteigert werden?
  • Welche Instrumente sind besonders für das Nachhaltigkeitsmanagement geeignet?
  • Wie können Querschnittsthemen wie Energiemanagement optimal in das Unternehmen integriert werden?
  • Welche Rolle spielt eine geeignete Kommunikationspolitik im Rahmen nachhaltigkeitsorientierter Wertsteigerung für das Unternehmen?