Studium
Wichtige allgemeine Hinweise
- Sprechstunden
Das Sekretariat steht für studentische Angelegenheiten täglich in der Zeit von 9-11 Uhr zur Verfügung. - Bibliothek
Die Benützung von Büchern aus der Bibliothek des wBw ist grundsätzlich nur vor Ort möglich. Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 09.00 - 12.00 sowie von 13.00 - 16.00 Uhr. - Prüfungen
- Bei zweiteiligen Prüfungen (schriftlich/mündlich) müssen beide Teilprüfungen positiv absolviert werden. Als Schreibmittel bei schriftlichen Prüfungen nicht zu verwenden sind: Füllfeder, Bleistift, Farbe rot oder orange. Der Prüfungsstoff ist jeweils aus dem aktuellen Semester gültig.
- Als Hilfsmittel werden ausschließlich Taschenrechner mit eingeschränkter Funktionalität zugelassen; das Service-Center der ÖH Leoben bietet in diesem Zusammenhang das kostenlose "Taschenrechnerpickerl" an. Detaillierte Hinweise zu diesem Service und eine Liste der erlaubten bzw. nicht erlaubten Taschenrechner finden Sie [hier]. Wir bitten Sie, diese Regelung zur Kenntnis zu nehmen und rechtzeitig den Aufkleber für Ihren Taschenrechner anzufordern. Auch weitere elektronische Hilfsmittel (Handy, Smart-Watch, ...) sowie die Verwendung von Korrekturlack ("Tipp-Ex") sind nicht erlaubt.

Bachelor- und Masterarbeiten
Anmeldung zu Bachelor- und Masterarbeiten, wobei Sie eines der angebotenen Themen wählen, oder auch einen eigenen Themenvorschlag einbringen können.

LV-Unterlagen
An dieser Stelle finden Sie aktuelle Unterlagen zu den Lehrveranstaltungen:
- 600.028 Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften I
- 600.030 Übungen zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften I
- 600.031 Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II
- 600.034 Übungen zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II
- 600.195 Prozesskostenrechnung
Diese Unterlagen werden im PDF-Format angeboten. Den kostenlosen Adobe Reader erhalten Sie [hier]. Alle weiteren Skripten werden den Hörern über [MUonline] zur Verfügung gestellt. Alle auf dieser Seite angebotenen Skripten sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, Eigentum des Departments Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der Montanuniversität Leoben.
Hinweise zu Vorlesungs- und Studienbehelfen
Skripten sind ein Studienbehelf. In diesen Skripten sind jedoch nicht alle Details des einschlägigen Stoffes zu finden. Studierende, die eine Prüfung ablegen, können sich daher nicht darauf berufen, dass sich eine vom Prüfer gestellte Frage nicht aus dem Inhalt der Skripten beantworten lässt.
Hinweise zu Vorlesungs- und Studienbehelfen
Skripten sind ein Studienbehelf. In diesen Skripten sind jedoch nicht alle Details des einschlägigen Stoffes zu finden. Studierende, die eine Prüfung ablegen, können sich daher nicht darauf berufen, dass sich eine vom Prüfer gestellte Frage nicht aus dem Inhalt der Skripten beantworten lässt.
QM | EM | LM Junior
In Kooperation mit dem TÜV Austria bietet das wBw Studierenden die Möglichkeit einer Zusatzausbildung im Rahmen des Studiums. Diese Zusatzqualifikation kann in den Bereichen Qualitätsmanagement (QM-Junior), Energiemanagement (EM-Junior) und Logistik (LM-Junior) absolviert werden.

Ablauf
- Positive Absolvierung vorgegebener Lehrveranstaltungen
- Verfassen einer Abschlussarbeit (Seminar, Bachelor, Master) mit Bezug zu Qualitätsmanagement, Energiemanagement oder Logistik
- Vorstellung der Arbeit im Zuge einer Präsentation am Lehrstuhl wBw
- Multiple Choice Test | Zertifikat von TÜV Austria