Anwendungsorientierte LCA Grundlagen


Ökologische Bewertung durch die Anwendung von Life Cycle Assessments für eine nachhaltigere Prozessführung und Produktgestaltung

Neue Umweltauflagen und Richtlinien erfordern von Unternehmen, sich verstärkt mit den Auswirkungen ihrer Produkte auf die Umwelt auseinanderzusetzen. Lebenszyklusanalysen (LCA – Life Cycle Assessment) bzw. Ökobilanzen erfüllen diesen Zweck. Mit der Kompetenz, ein LCA durchführen zu können, eröffnen sich neue Möglichkeiten und Chancen: Produkte können sich als "Green Materials" für neue Märkte qualifizieren oder es können Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen entstehen. Auch fördert die Einführung einer Ökobilanzierung als Teil eines bereits bestehenden oder entstehenden Umweltmanagementsystems den Innovationsgehalt der Produkte und deren Nachhaltigkeit.

An zwei Seminartagen haben Teilnehmer die Möglichkeit zu erlernen, wie solche Lebenszyklusanalysen für ihre Produkte erstellt werden. Diese Schulung wird in Kooperation mit dem Kunststoff- sowie dem Cleantech-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria durchgeführt.

Zielgruppe

Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Personen, die in ihren Unternehmen Lebenszyklusanalysen (LCA) durchführen wollen bzw. bei deren Erstellung beteiligt sind. Da in dieser Weiterbildung Grundlagen vermittelt werden, womit die Basis zur eigenständigen Erstellung von LCAs geschaffen werden soll, gibt es keine inhaltlichen, technischen oder organisatorischen Voraussetzungen. Basis-Wissen im Bereich der nachhaltigen Unternehmensentwicklung und dem Produktdesign ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.

Weiterbildungsagenda

3. - 4. Juni 2024


Tag 1
  • Theoretische Grundlagen der Ökobilanzierung
  • Datenerfassung und Management für Lebenszyklusanalysen
  • Einführung in das Arbeiten mit Softwarelösungen zur LCA Modellierung

Tag 2
  • Methoden der ökologischen Bewertung
  • Modellierung von Anwendungsbeispielen
  • Modellierung eines Projektes

Organisatorisches

  • Termin: Zweitägiges Weiterbildungsseminar am 3. / 4. Juni 2024
  • Veranstaltungsort: Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl wBw, Peter-Tunner-Straße 25-27
  • Kosten (MwSt.-frei): EUR 1.490,- Normalpreis / EUR 990,- Cluster-Mitglieder

JUNI

03./04.

Anwendungs-
orientierte
LCA-Grundlagen


Zweitägiges Seminar an der Montanuniversität Leoben


In Kooperation

Kontakt

Dr. Gerald Feichtinger

+43 (0) 3842 402 6012
[ E-Mail senden ]