Aktuelle Stellenausschreibungen
Bewerbungsfrist 15.07.2022
Wolfgang Posch
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont.
Leiter Lehrstuhl & Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften
+43 (0) 3842 402 6000
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- Seit 2021: Leiter Wirtschafts- und Betriebswissenschaften, Montanuniversität Leoben
- Von 2006 bis 2021 in verschiedenen Funktionen bei der OMV Exploration & Production GmbH, zuletzt als Group Chief Economist for Upstream
- Habilitation an der Montanuniversität Leoben
- Post-Graduate-Studium "Betriebs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften" an der TU Graz und Karl-Franzens-Universität Graz
- Promotion zum Dr. der montanistischen Wissenschaften
- Diplomstudium Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben
- Matura Bundesrealgymnasium Graz
Veröffentlichungen
Hubert Biedermann
em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont.
Leiter Wirtschafts- und Betriebswissenschaften von 1995-2021
+43 (0) 3842 402 6003
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- 2003-2021: Leiter Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften
- 2003-2011: Vizerektor der Montanuniversität Leoben (Controlling und Finanzen)
- seit 2000: Leiter Universitätslehrgang Generic Management
- seit 1998: Leiter Universitätslehrgänge Qualitäts- und Umweltmanagement
- 1996-2000: Vizerektor der Montanuniversität Leoben (Budgetierung, Ressourcen, Kostenrechnung, Controlling und Umweltschutz)
- 1995-2021: Leiter Institut / Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften
- 1993-1995: Gastprofessor an der Universität Innsbruck
- ab 1991: Lehraufträge an der TU Wien und an der Universität Innsbruck
- 1990-1993: Hauptabteilungsleiter für Betriebswirtschaft (Rechnungswesen, Organisation, EDV) bei der Montanwerke Brixlegg GmbH
- 1990: Verleihung des "Hans Malzacher-Preises"
- 1988-1989: Habilitation im Fachgebiet Industriebetriebslehre (Habilitationsschrift: "Anlagenwirtschaft unter besonderer Akzentuierung des Managements der Instandhaltung")
- 1983: Promotion zum Dr. mont. (Dissertation: "Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Lenkungs- und Kontrollinstrumentarium der Instandhaltung")
- 1980-1990: Universitätsassistent am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben
- 1979: Graduierung zum Dipl.-Ing. (Diplomarbeit: "Bewertung von Kapazitätsminderungen in einer Sinteranlage")
- 1972-1979: Auslandsaufenthalte in Schweden und Deutschland, Arbeiten in Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen (Siemens, AEG)
- 1973-1979: Studium an der Montanuniversität Leoben, Studienrichtung Hüttenwesen, Studienzweig Betriebs- und Energiewirtschaft
- 1972: Matura HTL für Elektrotechnik
Funktionen, Mitgliedschaften
- Präsident der Österreichischen Vereinigung für Instandhaltung und Anlagenwirtschaft (seit 1989)
- Mitglied in mehreren Curriculumskommissionen an der Montanuniversität Leoben
- Mitglied in mehreren Berufungskommissionen
- Gutachter in verschiedenen Akkreditierungsverfahren
- Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation
- Mitglied der European Academy for Industrial Management
Veröffentlichungen
Alexandra Groiß
Dipl.-Ing. | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Am Lehrstuhl seit Oktober 2021
+43 (0) 3842 402 6004
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- seit 2021: Universitätsassistentin am Lehrstuhl wBw
- 2018 - 2021: Masterstudium Industrielle Energietechnik, Montanuniversität Leoben
- Master-Thesis: "Ökologische Bewertung wichtiger Reststoffgruppen mittels softwaregestützter Modellierung und Untersuchung der Aufbereitungs- und Recyclingmöglichkeiten"
- 2018 - 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung, Montanuniversität Leoben
- 2017 - 2018: Public Relations Officer bei der Society of Petroleum Engineers, Student Chapter Leoben
- 2017: Ausbildung für Allgemeine und Tiefenbohrlochsprengarbeiten
- 2016: Praktikum bei OMV Exploration and Production Unit (Wien)
- 2015: Praktikum bei Marquard und Bahls AG (Hamburg)
- 2015 - 2017: Studienrichtungsvertreterin Petroleum Engineering, Montanuniversität Leoben
- 2014: Sommeruniversitätsprogramm in Peking und Shanghai
- 2013 - 2018: Sachbearbeiterin im Service-Referat der ÖH Leoben
- 2012 - 2018: Bachelorstudium Petroleum Engineering, Montanuniversität Leoben
- 2004 - 2012: Humanistisches Gymnasium mit sprachlichem Schwerpunkt
Schwerpunkt am wBw
- Energiemanagement
Florian Kaiser
Dipl.-Ing. | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Am Lehrstuhl seit Nov. 2018
+43 (0) 3842 402 6016
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- 2018 - heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl wBw
- 2018: Toolentwickler bei "ConPlusUltra GmbH"
- Wirtschaftliche und technische Auslegung und Optimierung für Jahressimulationen von Batteriespeichern bei PV-Anlagen
- 2018: 6-monatiges Praktikum bei "OMV Austria" im Department Petrophysics
- Mitarbeit an der Implementierung des WLMS (Well Logging Management System)
- 2013 - 2015: Instandhaltungsarbeiten mit Fa. Technotrend Anlagentechnik & Engineering GmbH & Co KG an verschiedenen Standorten in Österreich
- voestalpine Tubulars GmbH & Co KG, Mayr-Melnhof Karton GmbH
- 2011: Auslandspraktikum bei ExxonMobil Production GmbH Germany in Niedersachsen (Rühlermoor)
- 2010 - 2018: Studium "Petroleum Engineering" an der Montanuniversität Leoben
- Master Thesis: Performance Analysis of Steady-State Multi-Phase Flow Simulators
- 2010: Abschluss des BG/BRG Stainach, Schwerpunkt Sprachen (6 Jahre Russisch)
Schwerpunkte am wBw
- Anlagenmanagement
- Datenanalytik
Dissertation
Arbeitstitel "Ausgestaltung eines Modells zur Beurteilung des Wertschöpfungsbeitrages der Instandhaltung"
Mitarbeit in Projekten
- BOOM Software AG: LSM-CSM Phase 4 (seit 2021)
- voestalpine Böhler Aerospace: Feasibility & Projektdesign Datenanalytik (seit 2021)
- LSM voestalpine Steel Division (seit 2020)
- Pro2Future: PREMAC 1 & 2 (seit 2020)
- vaTTZ-LSM Maßnahmenumsetzung (seit 2020)
- Boom Software AG: LSM-CSM Phase 3 (2020-2021)
- voestalpine Turnout Technology Zeltweg GmbH (2019-2020)
- Fritz Egger GmbH: Schwachstellenanalyse (2019-2020)
- Fritz Egger GmbH: Instandhaltungsoptimierung (2016-2019)
Interne Projekte
- Redaktion des Newsletters [ wBw-intime... ]
- Redaktion des Journals [ wBw-inform... ]
- Ansprechperson [ MA² Innovation Award... ]
Mitarbeit in Weiterbildungen
Veröffentlichungen
Gerta Kapllani
Mag. MSc | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Am Lehrstuhl seit Jänner 2021
+43 (0) 3842 402 6030
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl wBw
- seit 2019: Bertelsmann Alumni Hub (Germany)
- seit 2019: "CFP World Youth Forum" Alumni (Italy)
- 2018-2020: Masterstudium "Data Science" an der Innopolis University (Russia)
- Masterarbeit: "Software Maintainability Models used in the Industry"
- 2017-2018: Software Tester, Sitel/Alten (Italy)
- 2016-2017: Analyst Consolle Department, SCS s.r.l Tirana
- 2015-2018: Masterstudium CS, University of New York in Tirana
- Masterarbeit: "Machine Learning in Cardiovascular Diseases"
- 2012-2015: Bachelorstudium "Business Informatics", University of Tirana
- Bachelorarbeit: "Small Businesses Information Security“
Schwerpunkte am wBw
- Datenanalytik
- Anlagenmanagement
Mitarbeit in Projekten
- Pro2Future: PREMAC 1 & 2 (seit 2021)
Interne Projekte
- Predictive Maintenance
Stefan Philip Kernbauer
Dipl.-Ing. | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Am Lehrstuhl seit April 2021
+43 (0) 3842 402 6006
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl wBw
- 2020: Praktikum bei BRP Rotax (AUT, Gunskirchen)
- 2019 - 2021: Masterstudium "Industrial Management and Business Administration" an der Montanuniversität Leoben
- Masterarbeit: "Conceptualization of a data integration and storage framework to enable predictive analytics and application of data analytical algorithms in the manufacturing industry"
- 2019: Praktikum im Ausmaß von 6 Monaten bei ExxonMobil (BEL, Brüssel)
- 2018: Praktikum bei RAG Austria AG (AUT, Gampern)
- 2016: Praktikum bei IWO Österreich (AUT, Wien)
- 2015 - 2018: Assistant IT-Consultant for Project Management bei NTT Data Österreich (Wien)
- 2014 - 2019: Bachelorstudium "International Study Program in Petroleum Engineering" an der Montanuniversität Leoben
Schwerpunkte am wBw
- Datenanalytik
Philipp Thomas Kraker
Dipl.-Ing. | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Am Lehrstuhl seit Mai 2020
+43 (0) 3842 402 6019
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl wBw
- 2018 - 2020: Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl wBw
- 2018: Praktikum im Ausmaß von 3 Monaten bei der BMW AG, München
- 2013 - 2018: Studentischer Mitarbeiter am Erich Schmid Institut für Materialphysik
- 2012 - 2020: Studium "Werkstoffwissenschaften" an der Montanuniversität Leoben
- Masterarbeit: "Analyse der Verlustquellen in der Produktion zur Optimierung der OEE‐Analyse"
- 2012: Abschluss an der HTL Innsbruck mit dem Schwerpunkt Maschinen‐ und Anlagenbau
Schwerpunkte am wBw
- Anlagenmanagement
- Datenanalytik
Dissertation
Arbeitstitel "Umfassendes Bewertungsmodell für den Qualitätsaspekt einer dynamischen, lern- und wertschöpfungsorientierten Instandhaltung"
Mitarbeit in Projekten
- Pro2Future: PREMAC 1 & 2 (seit 2020)
- LSM voestalpine Steel Division (seit 2020)
Mitarbeit in Weiterbildungen
Veröffentlichungen
Hans Thomas Maier
Dipl.-Ing. | Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Am Lehrstuhl seit Nov. 2018
+43 (0) 3842 402 6018
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- seit 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl wBw
- 2010 - 2018: Studium International Study Program in Petroleum Engineering
- Master Thesis: Production Data Analysis of Horizontal Infill Wells in a Mature Field
- 2017 - 2018: Delta Akademie der Montanuniversität Leoben
- Delta Akademie – Zertifikat
- Universität St.Gallen – Certificate of Applied Studies: Business Administration & General Management
- 2016 - 2018: IT-Administrator KFZ-Service Center Maier (AUT, Bad Kleinkirchheim)
- 2012 - 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Heinemann Oil GmbH (AUT, Leoben)
- 2012 - 2013: Mechatroniker/Automatiker ASTAG Revisions AG (CH, Leibstadt)
- 2005 - 2010: HTL Saalfelden für Mechatronik und Präzisionstechnik
Schwerpunkte am wBw
- Anlagenmanagement
- Datenanalytik
Dissertation
Ein generisches Vorgehensmodell für die Begleitung von Change Prozessen in Instandhaltungsorganisationen
Mitarbeit in Projekten
- LSM voestalpine Steel Division (seit 2020)
- Benchmarking Datenbanktool (seit 2019)
- Siemens: After Sales Geschäftsmodell für die Fahrwerksinstandhaltung (2019-20)
- Mineral Abbau GmbH: Kennzahlenworkshop (2018)
- Laakirchen Papier AG: Teamorientiertes Anlagenmanagement (2018-19)
- Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH: TPM Maßnahmen (2018-19)
- 3-stufiges TPM Schulungsprojekt (Grundlagen-, Experten-, Führungskräfteschulung)
Interne Projekte
- Benchmarking Datenbank [ MA²... ]
Mitarbeit in Weiterbildungen
Veröffentlichungen
Anja Mellor-Blockhaus
MSc | Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Am Lehrstuhl seit Oktober 2021
+43 (0) 3842 402 6017
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl wBw
- 2020 - 2021: Environmental Monitoring Technician bei Enitial (GB, Brighton)
- 2019: Praktikum beim Nachhaltigkeitsteam der Sheffield Hallam University (GB, Sheffield)
- 2018 - 2020: Master of Science Studium "Umweltmanagement" an der Sheffield Hallam University (GB, Sheffield)
- Master Thesis: "An investigation into how to most effectively lower domestic inner-city carbon consumption (Case Study: Park Hill Flats, Sheffield)
- 2018 - 2020: Voluntariat bei The Steel Valley Project (GB, Sheffield)
- 2015 - 2016: Praktikum bei PaulCamper (GER, Berlin)
- 2015: ERASMUS Semester an der Università degli Studi di Firenze (IT, Florenz)
- 2014 - 2017: Bachelor of Arts (Honours) Studium "Sprachen mit Tourismus" an der Sheffield Hallam University (GB, Sheffield)
Schwerpunkt am wBw
- Umweltmanagement
Theresa Passath
Dipl.-Ing. | Universitätsassistentin
Am Lehrstuhl seit Feb. 2017
+43 (0) 3842 402 6013
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- seit 2021: Geschäftsführerin der ÖVIA
- 2018 - 2021: Stv. Geschäftsführerin der Österreichischen Vereinigung für Instandhaltung und Anlagenwirtschaft (ÖVIA)
- seit 2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl wBw
- seit 2016: Berufsbegleitendes Masterstudium "Recht und Wirtschaft für Techniker" an der Johannes Kepler Universität Linz
- 2013 - 2015: Masterstudium "Biotechnologie" an der TU Graz; Schwerpunkte: Umwelt- und Lebensmittelbiotechnologie, Bioprocess Engineering
- Master Thesis: "The role of the storage α-glucan in the thermophilic red microalga, Galdieria sulphuraria"
- 2015: Tutor für Biochemie, Reichsuniversität Groningen
- 2014 - 2015: Erasmusaufenthalt am Institut für aquatische Biotechnologie im Zuge eines Forschungsprojektes, Reichsuniversität Groningen
- 2013 - 2014: Tutor, Betreuung von Laborkursen, Karl-Franzens- Universität Graz
- 2008 - 2013: Bachelorstudium "Molekularbiologie", Karl Franzens Universität Graz
Schwerpunkte am wBw
- Anlagenmanagement
- Qualitätsmanagement
Dissertation
- Arbeitstitel "Einführung eines generischen Vorgehens- und Entscheidungsmodells zur dynamischen Kritikalitätsbewertung im Asset Management"
Mitarbeit in Projekten
- BOOM Software AG: LSM-CSM Phase 4 (seit 2021)
- Takeda Kritikalitätsbewertung (2020-21)
- LSM voestalpine Steel Division (seit 2020)
- Boom Software AG: LSM-CSM Phase 3 (seit 2020)
- GMS Gourmet GmbH: Total Productive Maintenance (seit 2020)
- voestalpine Weichensysteme GmbH: LSM (2019-20)
- Boom Software AG: LSM-CSM Phase 2 (2018-20)
- BRP-Rotax: TPM-Inhouse-Schulung (2018-19)
- Zellstoff Pöls AG: Einheitliche Anlagenbewertung / Roll-Out (2018)
- Zellstoff Pöls AG: Anlagenbewertung (2018)
- Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH: Total Productive Management (2018)
- Siemens AG: Next Step Instandhaltung (2018-19)
- voestalpine Stahl GmbH: LS-TSM (2017-18)
- Zellstoff Pöls AG: ISO 55001 (2017)
- Boom Software AG: LSM-CMS (2017-18)
- ÖVIA: Maintenance Award Austria (2017-19)
- FFG Projekt: Smart Maintenance (2014-17)
Interne Projekte
- QM-Beauftragte des Lehrstuhls
Mitarbeit in Weiterbildungen
Veröffentlichungen
Oliver Schmiedbauer
Dipl.-Ing. | Universitätsassistent
Am Lehrstuhl seit Nov. 2018
+43 (0) 3842 402 6005
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- seit 2018: Universitätsassistent am Lehrstuhl wBw
- 2010 - 2018: Studium Wirtschaftsingenieurswesen-Maschinenbau mit Schwerpunkt Energietechnik an der Technischen Universität Graz
- Masterarbeit: "Aufbau und Inbetriebnahme eines Versuchsstandes für autarkes Kühlen über die Gebäudehülle"
- 2017 - 2018: Tätigkeiten als Studienassistent am Institut für Wärmetechnik und am Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik der TU Graz
- 2014 - 2016: Praktika bei der voestalpine Stahl GmbH
- 2011 - 2012: Praktika bei Magna Steyr Fahrzeugtechnik
- 2009: Abschluss am BG/BRG Graz International Bilingual School
Schwerpunkte am wBw
- Anlagenmanagement
- Produktionsmanagement
Dissertation
Arbeitstitel "Generisches Modell zur Bewertung und Verbesserung eines ganzheitlichen Asset Management Systems"
Mitarbeit in Projekten
- Siemens: Beyond Maintenance (seit 2021)
- Lean Smart Maintenance Kooperationsvereinbarung (seit 2021)
- LSM voestalpine Steel Division (seit 2020)
- vaTTZ-LSM Maßnahmenumsetzung (2020)
- Wertstromanalyse bei einer Lackieranlage (2020)
- Boom Software AG: LSM-CSM Phase 3 (seit 2020)
- voestalpine Weichensysteme GmbH: Lean Smart Maintenance (2019-20)
- Entwicklung eines Reifegradmodells für die Einführung einer Software für Instandhaltungswerkstätten (2018-20)
- Laakirchen Papier AG: Teamorientiertes Anlagenmanagement (2018-19)
- Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH: TPM Maßnahmen (2018-19)
Interne Projekte
- Ansprechperson [ Maintenance Award Austria... ]
- Koordination [ Jahresweiterbildungsprogramm... ]
Mitarbeit in Weiterbildungen
Veröffentlichungen
Franz Siegmeth
Dipl.-Ing. MBA | Senior Lecturer
Am Lehrstuhl seit Okt. 2014
+43 (0) 3842 402 6014
[ E-Mail senden ]
Beruflicher Werdegang
- seit 2015: Senior Lecturer am Lehrstuhl wBw, Montanuniversität Leoben
- 2014 - 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl wBw, Montanuniversität Leoben
- 2012 - 2013: Projektmanager, Senior Drilling Engineer, OMV AG, Gänserndorf und Wien
- 2011 - 2012: Drilling Engineer, AGR Group (Aberdeen, Großbritannien)
- 2009 - 2011: Drilling Engineer for International Coordination, Maersk Olie og Gas A/S (Kopenhagen, Dänemark)
- 2008 - 2009: Commercial Analyst Downstream, Rohöl-Aufsuchungs AG, Wien
- 2005 - 2008: Drilling Engineer, Rohöl-Aufsuchungs AG, Gampern
- 1989 - 1998: Betriebselektriker & Maschinenschlosser, Energieindustrie & Versorgungssektor (AUT, D, I, SLO)
Ausbildung, Studium
- 2013 - 2014: Global Executive MBA, WU Executive Academy Wien, C.S.M. in Minneapolis (USA)
- 1999 - 2005: Diplomstudium ISP Petroleum Engineering, Montanuniversität Leoben
- 2003 - 2004: MSc Hydrocarbon Enterprise, University of Aberdeen (Großbritannien)
- 1995 - 1997: Werkmeister für Elektrotechnik, WIFI Klagenfurt
- 1989 - 1994: Lehrabschluss als Betriebselektriker und Maschinenschlosser, ÖDK AG
Schwerpunkte am wBw
- Petroleum Economics
- Risiko- und Sicherheitsmanagement
Dissertation
Arbeitstitel "Komplexitätsmanagement in der strategischen Führung am Beispiel globaler Industrieunternehmen"
Interne Projekte
- Lehrstuhl-Controlling
- wBw-Umfrage (alle 2 Jahre)
- Ansprechperson [IMBA...]
Veröffentlichungen
Kerstin Raidl
Office Management
Am Lehrstuhl seit Juni 2016
+43 (0) 3842 402 6001
[ E-Mail senden ]
Tätigkeitsbereiche
- Leitung Office-Management
- Administrative Begleitung der Prozesse Lehre, Masterarbeiten, Dissertationen, Projekte
- Ressourcenmanagement, Finanzmanagement
- Lehrveranstaltungkoordination, Prüfungsverwaltung, Skriptenbereitstellung
- Berichtswesen und Dokumentation
- Bibliotheksverwaltung, Archiv
Sarah Weilharter
Lehrling Office Management
Am Lehrstuhl seit August 2020
+43 (0) 3842 402 6009
[ E-Mail senden ]
Manfred Hawranek
EDV, Organisation, Marketing
Am Lehrstuhl seit Nov. 2001
+43 (0) 3842 402 6007
[ E-Mail senden ]
Werdegang
- seit 2001: Lehrstuhl wBw, Montanuniversität Leoben
- 1999 - 2001: Zentraler Informatikdienst, Montanuniversität Leoben
- 1992 - 1999: Bürotechnik H. Feichter GmbH
- 1990 - 1992: Informatikakademie Salzburg
- 1989 - 1990: Präsenzdienst
- 1981 - 1989: Bundesrealgymnasium Leoben
Tätigkeitsbereiche
- Planung und laufende Betreuung der IT Infrastruktur
- Projektunterstützung bei EDV-Belangen
- Entwicklung Lotus Notes Anwendungen und Datenbanken
- Gestaltung der wBw Veröffentlichungen im Eigenverlag (Wissensbilanz, wBw-inform, ...)
- Marketing, Layout, Grafik-Design
Studentische Mitarbeiter
- Arth, Patrick
- Dziho, Benjamin
Interesse an einer Mitarbeit am wBw als Tutor(in) oder Studienassistent(in)?
- Gall Ignaz, Dipl.-Ing.
Partner und Geschäftsführer
Dilg-Haeusler-Schindelmann PatentanwaltsgmbH, D-80636 München
- Graf Karl-Robert, Prof. Dr.
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, D-76012 Karlsruhe
- Gram Markus, Dr. mont.
Assistent der Geschäftsführung
voestalpine Weichensysteme GmbH, A-8740 Zeltweg
- Hafellner Martin, Dr. mont.
Head of Supplier Quality Assurance and Development
Samsung SDI Battery Systems GmbH, A-8141 Zettling
- Hausenblas Erika, Univ.-Prof. Dr.
Universitätsprofessorin, Lehrstuhlleiterin
Lehrstuhl für Angewandte Mathematik, Montanuniversität, A-8700 Leoben
- Hendling Daniel
Selbständiger Berater & Trainer, A-1160 Wien
- Huber Cornelia
Leitung SAP
Mayer & Co Beschläge GmbH, A-5020 Salzburg
- Jantschgi Jürgen, Dipl.-Ing.
Geschäftsführer
Jantschgi Consulting & Research, A-9400 Wolfsberg
- Jungwirth Johann, MSc
Produktionscontrolling
AHT Cooling Systems GmbH
- Langanger Helmut, Mag. Dipl.-Ing.
Vorstand OMV Exploration und Produktion i.R.
- Lierzer Christina, MSc
Head of Supplier Quality Assurance and Development
Meusburger Guntram GmbH, A-6960 Wolfurt
- Mayer Laurenz
Head of Compensation & Benefits / HR Business Partner
Kwizda Holding GmbH
- Mirski Peter, FH-Prof. Dr.
Leiter Department & Studiengänge
Management Center Innsbruck (MCI), A-6020 Innsbruck
- Müller Claudia, Ass.-Prof. Dr.
Assistenzprofessorin
Fakultät für Betriebswirtschaft, Universität Innsbruck, A-6020 Innsbruck
- Pirstner-Ebner Renate, Mag. Dr.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft, Universität Graz, A-8010 Graz
- Plaul Jan-Friedemann, Dr.
Vice President
Primetals Technologies Austria GmbH, A-4031 Linz
- Putzinger Raimund, MBA
CEO
Executive IT-Management GmbH, A-1110 Wien
- Schneeberger Thomas, Dipl.-Ing. Dr.
Managing Director
successfactory business solutions GmbH, D-40489 Düsseldorf
- Schrank Franz, Univ.-Prof. Dr.
Leiter Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung i.R.
- Stahl Heinz, Univ.-Prof. Dr.
HKS Research Executive Education & Training, A-2522 Oberwaltersdorf
- Starzer Thomas, Dr.
Management - Commercial
voestalpine Stahl Donawitz GmbH, A-8700 Leoben
- Strohmeier Georg, Dr. mont. MBA
Leiter Qualität, Umwelt, Gesundheit, Arbeitssicherheit
Sandvik Mining and Construction GmbH, A-8741 Zeltweg
- Tauber Theresia, Dr. M.A.
Senior Consultant Training and Projects
Siemens AG Learning Campus, D-82061 Neuried
- Tost Michael, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont.
Professor for Sustainable Mining Technology
Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft, Montanuniversität, A-8700 Leoben
- Tschiggerl Karin, Mag.
Förderungsmanagerin
SFG - Steirische Wirtschaftsförderung, A-8020 Graz
- Zechner Martin, MBA
Strategieberater
Zechner & Partner GmbH, A-8010 Graz
- Zehetner Reinhard, Dr.
Vice President
Primetals Technologies Austria GmbH, A-4031 Linz
.