Risiko- und Sicherheitsmanagement
In Anbetracht der wirtschaftlichen Entwicklung und des dynamischen Umfeldes von Unternehmen gewinnen Aspekte des Risiko- und Sicherheitsmanagements immer mehr an Bedeutung. Die Entwicklung eines unternehmensinternen Risiko- und Sicherheitsmanagementsystems durch die Einbeziehung bereits vorhandener Managementsysteme (z.B. Qualität, Umwelt) kennzeichnet diesen integrativen Forschungsbereich. Unsere Kompetenzen liegen in der Identifikation, Bewertung und Steuerung von risiko- und sicherheitsrelevanten Aspekten in der Planung sowie im Betrieb von Produktionssystemen und Anlagen.
Unsere Kompetenzen
- Einführung von Risiko- und Sicherheitsmanagementsystemen
- Risk-Assessment: Identifikation, Bewertung und Steuerung von leistungswirtschaftlichen Risiken
- Safety-Navigator: Bewertung von sicherheitsrelevanten Aspekten von Anlagen
- Kennzahlensysteme zur strategischen Verankerung: Risk-Scorecard, Safety-Scorecard
Weiterbildung
Hier wird der Universitätslehrgang "Prozess- und Anlagensicherheit, Notfall- und Katastrophenmanagement" ("PANK") angeboten. Initiiert und durchgeführt wird diese postgraduale Ausbildung im Themenbereich Sicherheit, Notfallmanagement, Risikoanalyse und Katastrophenmanagement von den Leobner Lehrstühlen für Thermoprozesstechnik (TPT) und Wirtschafts- und Betriebswissenschaften (wBw) sowie dem Institut für Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. [ Zum PANK-Lehrgang... ]